Webkonferenz zur Planung des Feldtest am 20. April 2021

In dieser Webkonferenz wurde eine detaillierte Feldtestplanung vorgenommen. Der Feldtest evaluiert die Entwicklungen und das SmartMMI- System unter realen Fahrgastbedingungen. Daraus erhoffen wir uns aussagekräftige Evaluationsergebnisse und Einschätzungen zur Usability des SmartMMI- Systems.

Impressum

SmartMMI ist ein durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördertes Forschungsprojekt mit folgenden Konsortialpartnern:

ANNAX GmbH

Anschrift: Eugen-Sänger-Ring 15, 85649 Brunnthal

Internet: https://www.annax.de/index.php/de/

MENTZ GmbH

Anschrift: Grillparzerstraße 18, 81675 München

Internet: https://www.mentz.net/

Hochschule Karlsruhe – HKA

Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS)

Anschrift: Hoffstraße 3, 76133 Karlsruhe

Internet: https://www.hs-karlsruhe.de/iums

E-Mail: iums@hs-karlsruhe.de

AVG – Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Anschrift: Tullastr. 71, 76131 Karlsruhe

Internet: https://www.avg.info/

E-Mail: info@avg.karlsruhe.de

USU AG

Anschrift: Rüppurrer Str. 1, 76137 Karlsruhe

Internet: https://www.usu.com/de/

E-Mail: info@usu.com

Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Anschrift: Tullastr. 71, 76131 Karlsruhe

Internet: https://www.kvv.de/
 

E-Mail: info@kvv.karlsruhe.de

HÜBNER GmbH & Co. KG

Anschrift: Heinrich-Hertz-Straße 2, 34123 Kassel

Internet: https://www.hubner-group.com/

E-Mail: info@hubner-germany.com

BOMBARDIER

Anschrift: Eichhornstraße 3, 10785 Berlin

Internet: https://rail.bombardier.com/en.html

E-Mail: contact.berlin@rail.bombardier.com

Diensteanbieter im Sinne des § 5 TMG ist die

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG)

Anschrift: Tullastraße 71, 76131 Karlsruhe

Telefon: +49 (0)721 6107-7004

Fax: +49(721)6107-5009

Internet: https://www.avg.info/

E-Mail: info@avg.karlsruhe.de

Vorsitzender der Geschäftsführung: Dr. Alexander Pischon, Techn. Geschäftsführer: Ascan Egerer

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

Amtsgericht Mannheim HRB 100145

Für Nutzeranliegen (Anfragen, Anregung und Kritik zum Projekt SmartMMI):

Name: Thomas Schlegel

Anschrift: Hoffstraße 3, 76133 Karlsruhe

Telefon: +49 (0)721 925-2569

Fax: +49 (0)721 925-2597

Internet: https://www.hs-karlsruhe.de/iums

E-Mail: iums@hs-karlsruhe.de

Technische Realisation der SmartMMI App

MENTZ GmbH

Anschrift: Grillparzerstraße 18, 81675 München

Telefon: +49 (0)89 418-680

Internet: https://www.mentz.net/

SmartMMI App Download

Webkonferenz zur Feldtestplanung am 2. Februar 2021

In dieser Webkonferenz wurde eine detaillierte Feldtestplanung vorgenommen. Der Feldtest evaluiert die Entwicklungen und das SmartMMI- System unter realen Fahrgastbedingungen. Daraus erhoffen sie die Projektpartner aussagekräftige Evaluationsergebnisse und Einschätzungen zur Usability des SmartMMI- Systems.

Position Feldtest-Bahn

Willkommen im SmartMMI Tracking Tool

Auf dieser Seite können Sie die aktuelle Linie, die Richtung sowie die nächste Haltestelle des Fahrzeugs ausgestattet mit dem SmartMMI-System einsehen.

Das SmartMMI- Fahrzeug fährt aktuell auf der Linie:
Linie
Richtung:
Die nächste Haltestelle ist:

Aktueller Standort des SmartMMI Fahrzeugs

Webkonferenz zur Feldtestplanung am 25. Januar 2021

In dieser Webkonferenz wurde eine detaillierte Feldtestplanung vorgenommen. Der Feldtest evaluiert die Entwicklungen und das SmartMMI- System unter realen Fahrgastbedingungen. Daraus erhoffen sie die Projektpartner aussagekräftige Evaluationsergebnisse und Einschätzungen zur Usability des SmartMMI- Systems.

Herzliche Weihnachtsgrüße!

Das ereignisreiche und ungewöhnliche Jahr 2020 geht zu Ende! Wir danken allen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt SmartMMI und darüber hinaus! Das IUMS-Team wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!

Webkonferenz zur Präsentation der Projektergebnisse auf der IT-TRANS 2020 am 3. Dezember 2020

In dieser Webkonferenz wurden die aktuellsten Ergebnisse des Forschungsprojekts SmartMMI „Modell- und Kontextbasierte Mobilitätsinformationen auf Smart Public Displays und Mobilgeräten im Öffentlichen Verkehr“ im Rahmen eines runden Tisches auf der virtuellen Fachausstellung IT-TRANS 2020 präsentiert. Für alle die nicht live dabei sein konnten: Projektpräsentation @ IT-TRANS 2020 als RE-Live

SmartMMI Projektergebnisse im Video [Stand Dezember 2020]

Das Video zeigt die Projektidee, aktuelle Projektergebnisse sowie die prototypische Umsetzungen dieser Ergebnisse im Bahnsimulator. Derzeit stehen folgende Services zur Anwendungen bereit:

  • die Anzeige der aktuellen Position, der nächsten Haltestellen und welche Anschlüsse erreicht werden,
  • die Routenberechnung über die Kartenansicht oder über den Liniennetzplan,

SmartMMI Projektergebnisse im Video zusammengefasst

Das Video zeigt die Projektidee, aktuelle Projektergebnisse sowie die prototypische Umsetzungen dieser Ergebnisse im Bahnsimulator. Derzeit stehen folgende Services zur Anwendungen bereit:

  • die Anzeige der aktuellen Position, der nächsten Haltestellen und welche Anschlüsse erreicht werden,
  • die Routenberechnung über die Kartenansicht oder über den Liniennetzplan,
  • das Übertragen des persönlichen Reiseplans von der SmartMMI-App der Fahrgäste auf das SmartWindow und die Mitnahme einer auf dem SmartWindow erstellten Verbindung.

Zur Zeit entwickeln wir Augmented Reality Anwendungen. Durch halbtransparente Displays besteht die Möglichkeit während der Vorbeifahrt Informationen zu umliegenden Sehenswürdigkeiten, wie der Pyramide auf dem Marktplatz und dem Karlsruher Schloss anzuzeigen. So lassen sich aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie Angebote im Einzelhandel darstellen. Aber sehen Sie doch einfach selbst…