Umfrage zu Augemented Reality (AR) am SmartWindow

Bitte um Ihre Teilnahme an der Online Umfrage zu AR-Darstellungen für ein transparentes Display als Bahnscheibe

Im Rahmen von SmartMMI erforschen wir, wie Fahrgäste möglichst passend zu ihrer Situation an jedem Punkt ihrer Reise informiert werden können. Das besondere am Projekt ist, dass transparente und bedienbare Displays anstatt gewöhnlicher Stadtbahnscheiben zum Einsatz kommen. Mithilfe diese intelligenten Stadtbahnscheiben können Fahrgäste neben der Echtzeit- und Anschlussinforationen auch mit realitätsüberlagernden Informationen (AR) zu Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrstrecke informiert werden.

Dafür untersuchen wir in dieser Studie die Nutzerakzeptanz entwickelter AR-Darstellungen für Sehenswürdigkeiten. Diese werden mit Hilfe kurzer Videoausschnitte einer realen Bahnfahrt durch ein transparentes und per touch bedienbares Display über die reale Umgebung eingeblendet. Die Videos zeigen die Inhalte des Displays, welche im späteren Verlauf des Projekts in die Straßenbahn anstelle des Fensters verbaut werden.

Kontakt

Anschrift:

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegel
Moltkestr. 30
76133 Karlsruhe

Telefon: +49 (0)721 925-2569
Fax: +49 (0)721 925-2597
E-Mail: Thomas.Schlegel@hs-karlsruhe.de
Webseite: www.hs-karlsruhe.de/iums

Kontaktaufnahme:

Webkonferenz zu AP Reisebegleitung 9. April 2020

Aufgrund der durch die Corona- Pandemie hervorgerufene Situation fand das KickOff zum nächsten großen Arbeitspaket „Reisebegleitung“ distanziert und in Form einer Telefonkonferenz statt. Ziel dieser TelKo war es die Szenarien der Reisebegleitung zu fokussieren, vorhandene Datengrundlage zu analysieren sowie die Umsetzung der Szenarien zu planen.

SmartMMI @mFUND-Fachaustausch zu Fahrgastdaten und -informationen

(Foto: Annette Hillebrand, WIK)

Am 12. März fand der „mFUND-Fachaustausch: Fahrgastdaten und information“ in der DB mindbox in Berlin statt. Unter dem Titel “SmartMMI – Fahrgastinformation PLUS im öffentlichen Verkehr” stellte die Hochschule Karlsruhe den Teilnehmern der mFUND Begleitforschung das Projektvorhaben sowie den aktuellen Projektfortschritt von SmartMMI vor. Gemeinsam diskutierten die Teilnehmer des Fachaustauschs Herausforderungen und Best Practise Beispiele zur Datenakquise und dem Datenschutz im ÖV. Der Austausch vernetzt mFUND-Projekte ähnlicher Themenstellungen und unterschiedlicher Projektstände, dadurch profitieren die einzelnen Forschungsprojekte von gegenseitigen Erfahrungen.

Besprechung des Feldtestaufbau am 5. März 2020

Inhalt des Arbeitstreffen im Betriebshof der Karlsruher Verkehrsbetriebe (VBK) war die Hardwareintegration sowie die Konnektivität des SmartMMI-Systems im Fahrzeug sicherzustellen. Weiterhin wurde das Vorgehen beim Einbau und Betrieb des SmartWindows sowie das weitere Vorgehen im Projekt besprochen.

SmartMMI vom BMVI ausgewählt für die mFUND Videoreihe 2019/2020

Das smartes Stadtbahnfenster der Zukunft!

Ein smartes Stadtbahnfenster, an dem sich Fahrgäste informieren können, wo sie umsteigen können, ob auf ihrem Weg alle planmäßig läuft oder eine Störung vorliegt. Unser vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Projekt SmartMMI wurde vom ausgewählt für die mFUND Videoreihe zur Förderung 2018/2019.

SmartMMI- Fahrgastkabine im Messe Karlsruhe Magazin des Baden TV

Das Forschungsprojekt SmartMMI wurde im Messe Karlsruhe Magazin auf Baden TV vorgestellt. Spezielles Interesse erhielt unsere Fahrgastkabine ausgestattet mit dem smarten Stadtbahnfenster. Diese Fahrgastkabine wird auf der internationalen Konferenz und Fachmesse IT-TRANS vom 3. bis 5. März 2020 ausgestellt (ab Minute 7:45).

Planung der IT-TRANS 2020 und des Feldtests am 21. Januar 2020

Schwerpunkt dieses Arbeitstreffen war die Planung der Ausstellung des Projekts SmartMMI. Auf der internationalen Konferenz und Fachmesse zu intelligenten Lösungen im öffentlichen Personenverkehr vom 3. – 5. März 2020 wird die SmartMMI Fahrgastkabine ausgestellt. Des Weiteren ist geplant bis zur drei Show-Cases sowie ein Technical Visit ins Labor für Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS) der Hochschule Karlsruhe anzubieten.

Nutzerstudie zur Usability am SmartWindow verwendeter icons

Am Donnerstag, den 16. Januar 2020, fand im IUMS-Labor eine Nutzerstudie zur Usability der am SmartWindow verwendeten Icons statt. Ziel war es das Verständnis und die Usabillity (Benutzerfreundlichkeit) unserer aktuellen Interaktions- und Visualisierungskonzepte im Hinblick auf die Verwendung der Icons am SmartWindow sowie auf dem Smartphone herauszufinden. Dabei kam bei dieser Studie die Evaluationsmethode „Card-Sorting“ aus dem user experience design zum Einsatz.

Weiterlesen