Herzliche Weihnachtsgrüße!

Das ereignisreiche Jahr 2019 geht zu Ende. Wir möchten allen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt SmartMMI danken und freuen uns auf kommende Aufgaben im nächsten Jahr. Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute für ein erfolgreiches SmartMMI Jahr 2020!

Präsentation des SmartMMI-Labor-Prototypen

(Foto: Joachim Lembach)

Die Delegation der National Taipei University of Technology (Taipei Tech) bestehend aus 22 Studierenden, vier Professoren und zwei Assistentinnen besuchte am 3. und 4. Juli 2019 ihre Partnerhochschule die Hochschule Karlsruhe. Ziel des Besuchs war der Austausch über aktuelle Forschungsaktivitäten beider Hochschulen sowie die Formulierung gemeinsamer Schwerpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Arbeitstreffen zur Hardwareintegration am 4. Dezember 2019

Der Hardwareintegration des SmartMMI- Systems in das bestehende Fahrzeug ist ein wesentlicher Schwerpunkt des Forschungsprojekts SmartMMI. Bei dem Arbeitstreffen am 04. Dezember, im Labor der ANNAX GmbH in Brunnthal, wurde die Integration der verschiedenen Komponenten besprochen und die dafür notwendigen Schnittstellen final definiert.

Nutzerstudie zum Pre-Testen der Evaluationsmethoden für den SmartMMI-Feldtest

SmartMMI umfasst die Entwicklung eines funktionierenden Prototyps eines halbtransparenten, interaktiven Displays für Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs. In dieser Nutzerstudie konnten wir mehrere Designprototypen in unserem Mockup-Straßenbahnabteil testen und wertvolle Erkenntnisse über die Nutzbarkeit verschiedener Aspekte unserer Prototypen gewinnen.

Zusätzlich ist gegen Ende unseres Projekts ein Feldtest geplant. Zwei prototypische halbtransparente Displays werden in einer Straßenbahn des Nahverkehrsanbieters implementiert. Gegenwärtig planen wir die Usability-Evaluierung unseres Systems im Feld und haben zu diesem Zweck eine Studie durchgeführt, um verschiedene Evaluierungsmethoden in der Straßenbahnabteil Mockup zu testen. Wir wollten die am besten geeigneten Evaluierungsmethoden für nachfolgende Studien in realen ÖPNV-Umgebungen ermitteln. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Studien entwickeln wir unser Evaluierungskonzept für den bevorstehenden Feldtest.

Weiterlesen

SmartMMI beim ersten UITP-Training in Karlsruhe vorgestellt

(Foto: Michael M. Roth, MicialMedia)

Unter dem Titel “Context-Sensitive Travel Companion on Smart Public Displays in Public Transport” stellte das IUMS den Teilnehmern des ersten UITP Trainings in Karlsruhe, am 22. November erste Projektergebnisse aus SmartMMI vor.

Das Projekt SmartMMI fokussiert die Verbesserung der Informationsversorgung von Fahrgästen entlang ihrer Mobilitätskette. Die Industrie- und Forschungspartner kombinieren eine Vielzahl von Datenquellen zu einer intelligenten Datenplattform für den öffentlichen Verkehr und erforschen Möglichkeiten, um die Informationen dem Fahrgast auf halbtransparenten Displays (SmartWindows) und auf persönlichen Mobilgeräten (Smartphones oder Smartwatches) zu präsentieren.

Weiterlesen

Arbeitstreffen zur Softwareintegration 17. Oktober 2019

Die Softwareintegration ist ein wesentliches Thema des Forschungsprojekts SmartMMI. Bei dem Arbeitstreffen am 17. Oktober, bei der MENTZ GmbH in München, wurde die Integration der verschiedenen Komponenten besprochen und die dafür notwendigen Schnittstellen final definiert.

Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2019: IUMS stellt SmartMMI Fahrgastkabine aus

Die Fahrgastkabine aus unserem Forschungsprojekt SmartMMI wurde am 6. und 7. Juli 2019 auf dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2019 in Karlsruhe vorgestellt. Dabei zeigten IUMS Mitarbeiter den Besuchern die aktuellsten Visualisierungs- und Interaktionskonzepte. Auch das selbstständige Ausprobieren und Spielen mit der dititalen Stadtbahnscheibe der Zukunft waren möglich. Die Rückmeldungen vieler Besucher waren durchaus positiv, sie zeigten sich sehr aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz der neuen technoligischen Möglichkeiten. Zahlreiche Besucher freuen sich bereits auf den Feldtest, bei dem eine Bahn mit dem SmartMMI System ausgestattet sechs Monate im Netz der KVV unterwegs sein wird. Das Interesse vieler Besucher ging über das reine Ausprobieren heraus: sie wurden daher in einen Pool von Probanden für anstehende Nutzerstudien aufgenommen. Diese Probanden können zukünftig kontaktiert werden, um das nutzerzentriete System mitgestalten und Änderungen ausprobieren zu können.

Das Projekt SmartMMI wird bis zum kommenden Jahr 2020 mehrstufig Lösungen entwickeln und mit Nutzern testen, so dass Interessierte sich hierfür beim Institut melden können.

EFFEKTE 2019
(Foto: U. Krebs/HsKA)

EFFEKTE 2019
(Foto: U. Krebs/HsKA)

Sehen Sie auch das Video der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zum Messestand auf der Effekte 2019