admin
Präsentation des SmartMMI-Labor-Prototypen

Die Delegation der National Taipei University of Technology (Taipei Tech) bestehend aus 22 Studierenden, vier Professoren und zwei Assistentinnen besuchte am 3. und 4. Juli 2019 ihre Partnerhochschule die Hochschule Karlsruhe. Ziel des Besuchs war der Austausch über aktuelle Forschungsaktivitäten beider Hochschulen sowie die Formulierung gemeinsamer Schwerpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit.
SmartMMI beim ersten UITP-Training in Karlsruhe vorgestellt

Unter dem Titel “Context-Sensitive Travel Companion on Smart Public Displays in Public Transport” stellte das IUMS den Teilnehmern des ersten UITP Trainings in Karlsruhe, am 22. November erste Projektergebnisse aus SmartMMI vor.
Das Projekt SmartMMI fokussiert die Verbesserung der Informationsversorgung von Fahrgästen entlang ihrer Mobilitätskette. Die Industrie- und Forschungspartner kombinieren eine Vielzahl von Datenquellen zu einer intelligenten Datenplattform für den öffentlichen Verkehr und erforschen Möglichkeiten, um die Informationen dem Fahrgast auf halbtransparenten Displays (SmartWindows) und auf persönlichen Mobilgeräten (Smartphones oder Smartwatches) zu präsentieren.
Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2019: IUMS stellt SmartMMI Fahrgastkabine aus
Die Fahrgastkabine aus unserem Forschungsprojekt SmartMMI wurde am 6. und 7. Juli 2019 auf dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2019 in Karlsruhe vorgestellt. Dabei zeigten IUMS Mitarbeiter den Besuchern die aktuellsten Visualisierungs- und Interaktionskonzepte. Auch das selbstständige Ausprobieren und Spielen mit der dititalen Stadtbahnscheibe der Zukunft waren möglich. Die Rückmeldungen vieler Besucher waren durchaus positiv, sie zeigten sich sehr aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz der neuen technoligischen Möglichkeiten. Zahlreiche Besucher freuen sich bereits auf den Feldtest, bei dem eine Bahn mit dem SmartMMI System ausgestattet sechs Monate im Netz der KVV unterwegs sein wird. Das Interesse vieler Besucher ging über das reine Ausprobieren heraus: sie wurden daher in einen Pool von Probanden für anstehende Nutzerstudien aufgenommen. Diese Probanden können zukünftig kontaktiert werden, um das nutzerzentriete System mitgestalten und Änderungen ausprobieren zu können.
Das Projekt SmartMMI wird bis zum kommenden Jahr 2020 mehrstufig Lösungen entwickeln und mit Nutzern testen, so dass Interessierte sich hierfür beim Institut melden können.


Sehen Sie auch das Video der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zum Messestand auf der Effekte 2019